
Veranstaltungskalender
Neuer Termin ist der 3. März 2022!
Se return of se normal one
Aktuelles

Der Magistrat der Stadt Idstein hat jetzt die Erstattung der Betreuungsgebühren für die städtischen, freien, privaten und kirchlichen Kindertagesstätten für den Januar 2021 beschlossen. Auch die Verpflegungsentgelte für das tägliche Mittagessen sollen zurückgezahlt werden, wenn Kinder im Januar nicht am Mittagessen teilgenommen haben. Gleiches soll für die Folgemonate gelten, sollten die aufgrund der Corona-Verordnung der Hessischen Landesregierung bestehenden Einschränkungen für den Besuch von Kindertagesstätten bestehen bleiben. Allerdings müssen die Idsteiner Stadtverordneten den Erstattungen noch zustimmen.

Das Wahrzeichen der Stadt – der Idsteiner Hexenturm – steht und wacht seit rund 850 Jahren über die ehemalige nassauische Residenz. Bei Touristen sowie Bürgerinnen und Bürgern beliebt ist der Aufstieg über die 165 Stufen des einstigen Wachturms. Um unseren Gästen dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen, sucht die Stadt Idstein zum voraussichtlichen Saisonstart im April 2021 Hexenturmwächterinnen und Hexenturmwächter.
© Pixabay A. Esslinger
Die Stadt Idstein bietet jetzt in enger Abstimmung mit den Gemeinden Hünstetten und Waldems Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren Hilfe bei den anstehenden Corona-Impfungen an. Die kommunale Hilfe sei insbesondere für Menschen gedacht, die keine Unterstützung durch Angehörige, Nachbarn oder Freunde haben.

Am Sonntag, dem 14. März 2021 finden die Kommunalwahlen und die Ausländerbeiratswahlen in Hessen statt.
Die Abwicklung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl von ehrenamtlichen Kräften möglich. In Idstein werden rund 300 Helferinnen und Helfer benötigt. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer können alle sein, die auch wählen dürfen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Seit dem 12. Januar ist die Stadtbücherei Idstein wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen geschlossen. Über einen Abholservice können sich Lesehungrige mit Nachschub aus den Beständen der städtischen Bücherei versorgen. Jetzt weist die Leiterin der Stadtbücherei, Claudia Jaeger, auf ein weiteres Angebot hin: Ab sofort bis zum 28. Februar 2021 können Leserinnen und Leser, wie bereits im ersten Lockdown, kostenfrei das Portal des OnleiheVerbundHessen nutzen.
Ein Fachkreis Kinder- und Jugendinteressen, kurz: Fachkreis KiJu, soll künftig dafür sorgen, dass die Anliegen und Wünsche der jüngeren Generationen stärker in die Kommunalpolitik einfließen. Bereits das 2019 vorgelegte neue Konzept zur Idsteiner Jugendarbeit sieht eine „fortlaufende Verbesserung der Prozessbeteiligung“ für Kinder und Jugendliche vor. „Einig waren sich nach meiner Wahrnehmung alle Parteien in diesem Ziel, allein der Weg dahin war strittig“, resümierte jetzt Bürgermeister Christian Herfurth.
zurück | 1 2 3 | weiter |