
Veranstaltungskalender
Neuer Termin ist der 3. März 2022!
Se return of se normal one
Wirtschaft
Wirtschaft

Moderne Stadt mit Tradition
Die Stadt Idstein liegt verkehrsgünstig im nordöstlichen Teil des Rheingau-Taunus-Kreises im Naturpark "Rhein-Taunus". Sie ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum für elf Stadtteile. Ihr Einzugsbereich reicht jedoch weit über die Stadt- und Kreisgrenze hinaus. Die einst von der Lederindustrie bestimmte Struktur wandelte sich in den letzten 40 Jahren durch zahlreiche Neuansiedlungen zugunsten eines breiten Industrie- und Gewerbespektrums. Idstein verfügt über eine Klinik, eine umfassende medizinische Versorgung sowie über alle allgemeinbildenden Schulen. Das Gymnasium befindet sich im Schloss. In Idstein ist auch der Stammsitz der Hochschule Fresenius, die auf eine über 160-jährige Tradition im Bildungsbereich zurückblickt. Sie bietet als staatlich anerkannte Fachhochschule Ausbildungs-, Studier- und Weiter-bildungsangebote in den Fachbereichen Chemie und Biologie, Gesundheit sowie Wirtschaft und Medien. Der Golfplatz in Idstein-Wörsdorf ist auf eine Kapazitätserweiterung ausgerichtet. Die Stadt verfügt über sehr gute Straßenverkehrsanbindungen und einen eigenen Autobahn-anschluss an die A 3 Köln - Frankfurt - Würzburg. Wiesbaden ist 20 km, der Flughafen Frankfurt/Main rund 35 km entfernt. Die Stadt hat gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr. Die Bahnhöfe in Idstein und im Stadtteil Wörsdorf liegen an der Bahnstrecke Frankfurt - Limburg. Zu den übrigen Stadtteilen bestehen Buslinien des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.

Starke Bevölkerungszunahme
Ende 2019 hatte Idstein insgesamt 27.785 Einwohner. Das sind knapp 30 % mehr als noch vor 20 Jahren. Durch die Altstadtsanierung ist die Stadt besonders für junge Familien attraktiver geworden. Mit einem weiteren Bevölkerungsanstieg ist zu rechnen. Gemäß regionalem Raumordnungsplan für Südhessen wurde für Idstein ein maximaler Bedarf an Siedlungsfläche von 67 ha ermittelt. Die häufigsten Pendlerziele sind Frankfurt am Main und Wiesbaden, aber auch mit Taunusstein und Niedernhausen bestehen enge Pendlerverflechtungen.

Überwiegend kleinere und mittlere Unternehmen
Die gewerbliche Struktur von Idstein ist durch fast 900 kleinere und mittlere Unternehmen geprägt. Mehr als 80 % haben unter zwanzig Beschäftigte. Zu den größeren Unternehmen gehören u. a. Motorola (Mobilfunk), die Black & Decker GmbH (Elektro-Heimwerkergeräte), der DG-Verlag (Distribution und Logistik), die Ernst Schmitz Logistics & Technical Services GmbH (Lagerlogistik, Distribution) sowie die Polytec Thermoplast GmbH & Co KG (thermoplastische Spritzgussartikel) und die JACK WOLFSKIN GmbH & Co. KGaA. Knapp ein Viertel der Unternehmen ist im Dienstleistungsbereich tätig. Daneben sind zahlreiche Unternehmen dem High-Tech-Sektor zuzuordnen. Schwerpunkte bilden die Bereiche Medizintechnik sowie Produktions- und Verfahrenstechnik.

Im März 2018 lag die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei rund 8.300 und kletterte somit in den letzten 30 Jahren um rund 3.900 Beschäftigte. Insgesamt verlagerte sich der Schwerpunkt in Idstein vom produzierenden Gewerbe hin zum Dienstleistungsgewerbe.
Magistrat der Stadt Idstein
65510 Idstein
Telefon: +49 6126 78-610
Telefax: +49 6126 78-860
E-Mail: Sabine.Fritz@idstein.de