Pressemitteilung
Bei Stadt Idstein für das Schöffenamt bewerben
Die Amtszeit der derzeitigen Schöffen und Jugendschöffen geht mit Ablauf des Jahres 2023 zu Ende. Ab dem 1. Januar 2024 werden neue Schöffen und Jugendschöffen für fünf Jahre berufen. Die Bewerbungsfrist für die Schöffen konnte in Idstein jetzt nochmals bis zum 31. Mai 2023 verlängert werden, die für das Jugendschöffenamt bis zum 21. April 2023. Die Bewerbungen werden im Ordnungsamt der Hochschulstadt Idstein entgegen genommen.
Das Schöffenamt ist ein Ehrenamt, dessen Ausübung an einige Voraussetzungen geknüpft ist. Schöffe oder Schöffin kann jede Bürgerin oder jeder Bürger im Alter von 25 bis 69 Jahren werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die in Idstein wohnhaft sind und die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch darf kein Insolvenzverfahren anhängig sein. Hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige sowie Religionsdiener sollen ebenfalls nicht zu Schöffen gewählt werden.
Grundvoraussetzungen für das Schöffenamt sind soziales Verständnis, Menschenkenntnis, Vorurteilsfreiheit, Neutralität und Gerechtigkeitssinn. Ebenso verlangt das Amt des Schöffen, wegen des teilweise anstrengenden Sitzungsdienstes, gesundheitliche Eignung.
Interessierte sollten sich möglichst mit dem Formular bewerben. Es kann per Post an die Stadtverwaltung Idstein, König-Adolf-Platz 2, 65510 Idstein, oder per Mail an birgit.pfirrmann@idstein.de gesendet werden. Mit der Abgabe ihrer Bewerbung erklären sich Interessierte einverstanden, dass ihre personenbezogenen, gesetzlich notwendigen Daten für die Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl einer Schöffin bzw. eines Schöffen veröffentlicht werden. Des Weiteren sollten Bewerber/innen die Beweggründe der Bewerbungen und ihre Kenntnisse über das Amt aufführen.
Bei weiteren Fragen zur Schöffenwahl wenden Sie sich bitte an Frau Birgit Pfirrmann, Tel.: 06126 78-210