Pressemitteilung
Stadtführungen an den Pfingstfeiertagen und am Deutschen Fachwerktag
Unsere jungen Gäste haben am Samstag, 27. Mai 2023 ab 12:00 Uhr, die Chance, an einem Geschichtsunterricht der besonderen Art teilzunehmen: Die „Altstadtführung für Kinder“ veranschaulicht altersgerecht die Historie Idsteins und macht Heimatkunde erlebbar. Wie der Hexenturm zu seinem Namen kam und viele weitere Fragen beantwortet unsere Gästeführer auf einem ganz und gar nicht langweiligen Rundgang durch Idsteins Altstadtgassen.
Kinder und Jugendliche nehmen kostenfrei teil. Erwachsene – als stille Zuhörer – zahlen 5,00 € Teilnahmegebühr.
Begleiten Sie am Deutschen Fachwerktag, 28. Mai 2023, unsere Gästeführer durch vier Jahrhunderte Fachwerkbau und erleben Sie Idsteins unverwechselbare Atmosphäre. Der malerische Stadtkern von Idstein ist von 200 sanierten Fachwerkgebäuden geprägt, die zwischen 1410 und der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet wurden. Sie zeichnen sich durch Vielgestaltigkeit und reichen Schmuck aus. Lernen Sie bei der Stadtführung „Von Holzköpfen und Feuerböcken“ die Bedeutung der detailreichen Symbole und Zeichen kennen und erfahren Sie, wie sich die hessische und die fränkische Bauweise unterscheiden.
Treffpunkt zur Führung ist um 15.00 Uhr vor der Tourist-Info Idstein im Killingerhaus, König-Adolf-Platz.
Welche Spuren haben Idsteinerinnen in der Geschichte der Stadt hinterlassen?
Auch wenn Idsteins Geschichte über Jahrhunderte von Männern geprägt wurde, finden sich hier doch außergewöhnlich viele weibliche Spuren. Begleiten Sie unsere Gästeführerin auf einem Rundgang durch die Idsteiner Altstadtgassen und lassen Sie sich vom Schicksal und Mut der einen oder anderen Idsteinerin berühren.
Nicht nur für Frauen, sondern auch für Herren interessant, ist diese unterhaltsame „Damengesellschaft“ am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 mit allerlei Informationen zur Idsteiner Frauenwelt aus vergangenen Zeiten. Startpunkt ist um 15.00 Uhr vor der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei.
Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich.
Die Tourist-Info ist unter Tel. 06126 78-620 zu erreichen oder per Mail unter tourist-info@idstein.de