Aktiver Herbst 2023
Aktiver Herbst 2023
Auch in diesem Jahr lädt die Hochschulstadt Idstein interessierte Seniorinnen und Senioren ein, an den vielseitigen Angeboten und Aktivitäten zum "Aktiven Herbst 2023" teilzunehmen.

Das gedruckte Programm ist im Idsteiner Rathaus oder direkt beim Amt für Soziales, Jugend und Sport erhältlich. Es liegt aber auch in verschiedenen Idsteiner Geschäften aus.
Programmübersicht
Schmuck-Workshop in der PerlenWerkstatt - (jeden ersten Dienstag im Monat und nach Vereinbarung)
Unter zahlreichen Zuchtperlen- und Edelsteinsträngen können Lieblingsfarben und Steine gewählt werden und zusammen mit Elementen und besonderen Verschlüssen aus Sterlingsilber zu einer Kette oder einem Armband verarbeitet werden.
- Ort: PerlenWerkstatt, Grunerstraße 31, 65510 Idstein
- Zeit: 19.00 bis 22.00 Uhr
- Kosten: 30,00 € pro Person zzgl. Material (ab 25,00 € für Armbänder)
- Verpflegung: Getränke und Snacks inklusive
- Anmeldung und Information: Frau Kathrin Knospe, Tel. 0171 1789063, E-Mail: kathrin.knospe@gmail.com
- Bitte bringen Sie, wenn nötig, Ihre Lesebrille mit.
Senioren Wandern - (jeden Mittwoch)
Seniorenwanderclub 71 Idstein (SWC71 Idstein) für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre.
- Wanderoptionen: Gruppe 1 wandert 6 - 9 km, Gruppe 2 wandert 4 - 6 km, Gruppe 3 wandert bis 2,5 km.
- Die Anfahrt zum Treffpunkt auf den Rundwanderwegen wird selbst organisiert. Bei Wanderungen mit Busfahrt werden die einzelnen Gruppen an verschiedenen Punkten abgesetzt und die Gruppen wandern zum Endziel, zu einem Lokal mit Einkehr.
- Ort: Genaue Abfahrtzeiten, Treffpunkte und Wandertouren stehen auf der Homepage: www.swc71-idstein.de
- Veranstalter: Wanderclub SWC71 Idstein
- Kosten: Kosten für die Busfahrt für Nichtmitglieder 9,00 €
- Anmeldung und Information: Herr Dieter Grabsch, Tel. 06126 9838941, E-Mail: swc71-idstein@online.de
Tea or coffee – Englisches Sprachcafé - (jeden Dienstag und Freitag)
Hier können Sie Ihre englischen Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen. Dienstags für Anfänger und freitags für Fortgeschrittene.
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: Dienstags: 10.00 - 11.30 Uhr; Freitags: 11.00 - 12.30 Uhr
- Kosten: 60,00 €/10 Sessions
- Verpflegung: Coffee/Tea inclusive
- Anmeldung: Frau Daniela Welford, Wagenerstr. 2, 65510 Idstein, Tel. 06126 5058600, Mobil: 015906030299
Geselliges Tanzen ohne Partner - (jeden Freitag)
Geselliges Tanzen in verschiedenen Gruppierungen. Die vielfältigen Choreografien erlernen Sie durch die Anleitung einer ausgebildeten Tanzlehrerin im Seniorentanz. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur die Liebe zu Musik und Tanz.
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 14.30 - 16.00 Uhr
- Kosten: 2,00 € pro Teilnahme
- Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich.
- Ansprechpartner: Jutta Eichhorn, Tel. 06126 7059769, E-Mail: jutta@eichhorn.com
Cornhole – Ein Spiel für jedes Alter - (Freitag, 1. September / 6. Oktober)
Cornhole ist ein Freizeitspiel, bei dem mehrere Spieler abwechselnd gefüllte kleine Säcke auf eine angehobene Plattform mit einem Loch werfen. Bleibt ein Säckchen auf der Plattform liegen, ist ein Punkt erzielt, fällt ein Säckchen in das Loch, sind drei Punkte erzielt.
- Veranstalter: Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V.
- Ort: Idstein, Stettiner Park am Wasserhäuschen, 65510 Idstein
- Zeit: 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Anmeldung: Herr Andreas Ott (Kneipp-Gesundheitstrainer SKA), Tel. 06126 5097394, E-Mail: info@kneipp-verein-bad-schwalbach.de
- Verpflegung: Bitte Wasser mitbringen.
Schnupperkurs Golf - (Mittwoch, 6. September)
Einführung in die Sportart Golf. Auf der Anlage des Golfpark Idstein bekommen die Teilnehmer einen Einblick in den Golfsport. Sie bekommen Informationen über den Golfplatz und üben verschiedene Schläge auf der Drivingrange.
- Veranstalter: Golfpark Idstein GmbH
- Ort: Golfpark Idstein – Treffpunkt am Clubhaus Südkurs,
- Am Nassen Berg 1, 65510 Idstein-Wörsdorf
- Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
- Kosten: 10,00 €
- Anmeldung: Herr Peter Fügener, Mobil: 0171 4140898, E-Mail: powergolf@mail.de
- Anmeldeschluss: 4. September 2023
- Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Musikalische Lesung - (Montag, 11. September)
Die ehemalige Lehrerin Frau Arri Dillinger und der Ex-Foto-Journalist Herr Peter Luyendyk lesen aus ihren aktuellen Büchern: "Wolf sollst Du mich nennen" und "Öfter mal nichts Neues". Paul Pfeffer begleitet die Autoren musikalisch.
- Ort: Kulturbahnhof, Am Güterbahnhof 2, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 bis ca. 16.15 Uhr mit kleiner Pause
- Kosten: 9,00 €, Eintrittsgelder gehen an die Autoren
- Anmeldung: Herr Peter Luyendyk, Tel.: 06192 24900, Mobil: 0176 51868151, E-Mail: luyendyk@uniskripta.de
Boule (Petanque, das französische Kugelspiel) für Anfänger - (Montag, 11. September / 18. September / 25. September)
Erlernen des Petanque-Spiels - im Volksmund auch „Boule“ genannt - und der Spielregeln.
Wer über eigene Kugeln verfügt, sollte diese mitbringen, der SC Heftrich kann nur eine begrenzte Anzahl an Spielkugeln zur Verfügung stellen.
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Veranstalter: Ski- und Boule-Club Heftrich e.V.
- Ort: Boule-Plätze hinter der Willy-Mohr-Halle, Raiffeisenstr. 1, 65510 Idstein
- Zeit: 16.00 - 18.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei. Der SC Heftrich würde sich über eine kleine Spende freuen, für Material und Zeitaufwand des Trainers
- Verpflegung: Kann selbst mitgebracht werden. Tische und Bänke sind vorhanden.
- Anmeldung: Herr Erich Ruber, Tel. 0174 3245527 (gerne auch per WhatsApp), E-Mail: s.e.ruber@gmx.de
Line Dance - (Donnerstag, 28. September / 12. Oktober / 26. Oktober / 9. November / 23. November)
Line Dance ist ein einfacher entspannter Gruppentanz, der viel Spaß macht.
- Veranstalter: Landfrauen Wörsdorf
- Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Jahnstr. 2, 65510 Idstein-Wörsdorf
- Zeit: 19.30 – 21.00 Uhr
- Kosten: 2,00 € pro Veranstaltung für Nichtmitglieder
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
- Ansprechpartner: Frau Sandra Zingraf, Tel. 0176 61675304
Offener AWO-Treff für Seniorinnen und Senioren - (Montag, 18. September)
Rückschau AWO-Reisen 2023 - Vortrag mit Bilderschau über die Reisen nach Tirol und auf die Nordseeinsel Amrum
- Referentin: Frau Renate Henge
- Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Idstein e. V.
- Ort: Hotel Felsenkeller Schulgasse 1, 65510 Idstein
- Zeit: 15.30 - ca. 16.30 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: AWO Idstein, Frau Renate Henge, Tel.: 06126 1785
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - (18. September / 16. Oktober / 20. November)
Wenn ein Mensch sich dementiell verändert, bringt das gerade auch für die Angehörigen viele Probleme und Fragen mit sich. Es tut gut zu wissen, dass andere Ähnliches erleben, vielleicht ähnliche Probleme und Fragen haben, aber schon Auswege gesucht und gefunden haben. Der fachlich begleitete Gesprächskreis findet jeden dritten Montag im Monat statt.
- Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus-Kreis
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 18.00 - 19.30 Uhr
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anmeldung: Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus-Kreis, Tel. 06123 7050119
Offener Themenabend: "Hospizliche Begleitung und palliative Versorgung am Lebensende" - (Dienstag, 19. September)
Die Hozpizbewegung im Idsteiner Land ist ein Hospiz- und Palliativdienst. Doch was bedeutet das und wer kann ihn wann in Anspruch nehmen? Auf welche Hilfe darf ich hoffen? Frau Heinke Geiter ist seit über zwanzig Jahren im Vorstand der Hospizbewegung. Sie gibt einen Einblick in die Arbeit des Hospiz- und Palliativdienstes und stellt sich gern all ihren Fragen.
- Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. in Zusammenarbeit mit dem Büro für SIE der Stadt Idstein - Senioren, Integration und Ehrenamt
- Referentin: Frau Heinke Geiter (Hospiz- und Notfallseelsorgerin
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Hospizbewegung.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
"Digital im Alter - Di@-Lotsen" - Frühjahrsputz auf dem Smartphone - (Donnerstag, 21. September)
In dem Vortrag, der auch genauer als Smartphone-Reinigung bezeichnet werden kann, zeigt der Di@-Lotse Herr Saygin verschiedene Bereiche auf dem Smartphone, die regelmäßig kontrolliert werden sollten. Es geht dabei um Apps, Kontakte, Fotos, Berechtigungen und die Notwendigkeit von Virenscannern auf dem Smartphone. Diese Bereinigungen können verschiedene Effekte haben: Einerseits wird Speicherplatz frei, andererseits wird das Smartphone übersichtlicher und zusätzlich wird auch die Privatsphäre dadurch abgesichert.
- Veranstalter: Stadt Idstein als Stützpunkt im Projekt "Digital im Alter - Di@-Lotsen" - Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt
- Referent: Herr Öncel Saygin
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
"Und wo bleibe ich?!" - Möglichkeiten der Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen der Pflegeversicherung - (Donnerstag, 28. September)
Mehr als dreiviertel aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause zumeist durch Angehörige gepflegt. Diese sehen sich oft mit großen Herausforderungen konfrontiert. Wie können die Leistungen der Pflegeversicherung zur Entlastung der pflegenden Angehörigen genutzt werden und welche Angebote gibt es?
- Veranstalter: Kompetenzzentrum Pflege des Rheingau-Taunus-Kreises, Frau Kirsten Krämer, Tel. 06124 510 9582,
E-Mail: k. kraemer@rheingau-taunus.de - Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Büro für SIE - Senioren Integration und Ehrenamt, Frau Elke Müller, Tel. 06126 78-313, E-Mail: elke.mueller@idstein.de
- Veranstalter: Kompetenzzentrum Pflege des Rheingau-Taunus-Kreises, Frau Kirsten Krämer, Tel. 06124 510 9582,
Schnupperkurs Bridge - (Mittwoch 4. Oktober)
Bridge zählt zu den ältesten Kartenspielen und kann von 8 - 88 Jahren gespielt werden. Ein schönes Hobby, das einen unter Leute bringt. Außerdem macht es dem Kopf Beine, damit man auch geistig fit bleibt.
- Veranstalter: Bridge Club Idstein
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Bridge Club Idstein, Herr Wolfgang Hepe (1. Vorsitzender), Tel. 06082 1885, E-Mail: wolfganghepe@web.de.
Vortrag: Antarctica - Auf den Spuren von Shackleton nach Südgeorgien und zur antarktischen Halbinsel - (Freitag, 6. Oktober)
Referentin Frau Renate Henge informiert in einem kurzen geschichtlichen Rückblick über die Erforschung der Antarktis und hält einen Erlebnisbericht
- Veranstalter: Verkehrsverein, König-Adolf-Platz 1, 65510 Idstein,
- Ort: Gerberhaus, Am Löherplatz 11, 65510 Idstein
- Zeit: 19.00 bis ca. 20.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Lange fit mit der richtigen Ernährung - Ernährungswissen und Tipps für den Alltag - (Dienstag, 10. Oktober)
Welche Kleinigkeiten kann ich an meinen Gewohnheiten ändern, damit ich mich fitter fühle? Wie kann ich ernährungsbedingten Krankheiten vorbeugen? Wie kann ich durch meine Kaufentscheidungen zu einem gesunden Planeten für meine Kindern und Enkel beitragen? Das sind Fragen, die vor allem mit zunehmenden Alter aufkommen, aber auch schon früher interessant sind. In diesem Vortrag von Frau Alessa Kotroba erwarten Sie hilfreiche Antworten darauf und Tipps, wie Sie dies leicht in den Alltag integrieren können.
- Veranstalter: Nachbarschaftshilfe Idstein e. V. in Kooperation mit der Stadt Idstein, Frau Beate Melischko, Frau Allessa Kotroba, Tel. 0178 3313305
- Ort: Kulturbahnhof Idstein, Am Güterbahnhof 2, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Offener Themenabend: "Totentanz - die Geschichte des Totentanzes" - (Donnerstag, 12. Oktober)
Referent Herr Dr. Thomas Umscheid nimmt Sie mit auf eine Reise in die Geschichte des Totentanzes.
- Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e. V. in Zusammenarbeit mit dem Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Hospizbewegung.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Offener AWO-Treff / Vortrag: Picasso - Leben und Werk - (Montag, 16. Oktober)
Referentin Frau Ursula Boy-Malsch gibt Einblicke in das Leben und die Werke des großen Künstlers
- Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Idstein e.V.
- Ort: Hotel Felsenkeller, Schulgasse 1, 65510 Idstein
- Zeit: 15.30 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Musik und Poesie zum Thema "Loslassen und Abschied nehmen" - (Samstag, 14. Oktober)
Gespielte Musik mit Keyboards, Flöte und Saxophon. Poetische kurze Stücke, gut vertont, laden ein zum Nachdenken und mehr.
- Veranstalter: Hospizstiftung Idsteiner Land und Hospizbewegung im Idsteiner Land in Zusammenarbeit mit dem Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt
- Ort: Gerberhaus, Am Löherplatz 11, 65510 Idstein
- Zeit: 19.00 bis 22.0 Uhr
- Kosten. Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Hospizstiftung.
- Anmeldung: Frau Elke Ott-Loch, Tel. 06126 7002713, E-Mail: kontakt@hospizstiftung-idsteiner-land.de,
Offener Themenabend "Trauerwege gehen und Trost finden" - (Dienstag, 17. Oktober)
Wie kann ich lernen mit meiner Trauer zu leben oder anderen Hilfe und Trost zu geben? Zu den größten Krisen im Leben eines Menschen zählt der Tod eines Angehörigen. Die dadurch ausgelöste Trauer braucht Zeit und Raum und Menschen, die Verständnis für die ganz unterschiedlichen Reaktionen der Trauernden haben. Anhand unterschiedlicher Beispiele wollen wir uns diesem Thema nähern und miteinander ins Gespräch kommen.
- Referentin: Frau Heinke Geiter, Hospiz- und Notfallseelsorgerin
- Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e. V. in Zusammenarbeit mit dem Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Hospizbewegung.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Tagesfahrt Kirschweiler - Erbeskopf - Idar-Oberstein - (Donnerstag, 19. Oktober)
Mit dem Bus geht es ab Idstein zur Edelsteinschleiferei HESS in Kirschweiler. Nach einer Führung durch die Edelsteinschleiferei mit Besichtigung der Schmuckräume und des Hausmuseums gibt es ein Mittagessen im hauseigenen Lokal "Café Edelstein". Dort erwartet Sie Idar-Obersteiner Spießbraten mit Kartoffelsalat, Gurken und Brot. Anschließend geht die Fahrt mit dem Reiseleiter zum Erbeskopf. Sie besuchen die Aussichtsplattform und das Hunsrückhaus mit der Dauerausstellung "Natur/Umwelt" und stärken sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Danach geht es weiter über die "Deutsche Edelsteinstraße" nach Idar-Oberstein, wo Sie an einer Stadtrundfahrt teilnehmen. Bis zur Abfahrt gegen 17.30 Uhr zurück nach Idstein haben Sie die Möglichkeit der freien Zeitgestaltung in Idar-Oberstein.
- Veranstalter: Seniorenbeirat der Hochschulstadt Idstein, Ansprechpartner Herr Sven Hölzel
- Treffpunkt: Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), Schulgasse, 65510 Idstein
- Abfahrt in Idstein: 8.30 Uhr
- Ankunft in Idstein: ca. 19.00 Uhr
- Kosten: 25,00 € pro Person (wird im Bus eingesammelt)
- Verpflegung: Mittagessen und Kaffee/Kuchen inklusive
- Anmeldung: Ab 18. September 2023 im Büro für SIE, Frau Elke Müller, Tel. 06126 78-313, E-Mail: elke.mueller@idstein.de
"Digital im Alter - Di@-Lotsen" - Online-Banking - Vorteile im Alter - (Donnerstag, 19. Oktober)
Der Di@-Lotse Herr Volker Lode erklärt in seinem Vortrag anhand von Beispielen die Vorteile und Einrichtung des Online-Bankings. Er geht auf Risiken ein und beschreibt leicht verständlich, wie man sich vor unberechtigten Zugriffen schützen kann und wer der Ansprechpartner ist.
- Veranstalter: Stadt Idstein als Stützpunkt im Projekt "Digital im Alter - Di@-Lotsen und Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt
- Referent: Herr Volker Lode, Leiter des Seniorencomputerclubs Idstein
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Klangreise - Klangmeditation - (Donnerstag, 19. Oktober / Donnerstag, 23. November)
Dem Alltag entfliehen und neue Kraft tanken. Tun Sie sich was Gutes und lassen Sie sich mitnehmen, tauchen Sie ein in die sphärischen Klänge der Klangschalen und Gongs. Vergessen Sie für kurze Zeit die Sorgen des Alltags und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Entspannen Sie und stärken Sie Ihre Widerstandskraft.
- Veranstalter: Kneipp-Verein Bad Schwalbach / Rheingau-Taunus e. V.
- Ort: Idstein, Stettiner Park am Wasserhäuschen
- Zeit: 18.30 bis 19.30 Uhr
- Kosten: 15,00 € / Mitglieder 12,00 €
- Anmeldung: Frau Christine Ott (Gesundheitstrainerin SKA), Tel. 06126 5097394, E-Mail: info@kneipp-verein-bad-schwalbach.de
"Tatort Telefon" - (Mittwoch, 1. November)
Der Arbeitstitel lautet "Tatort Telefon" und soll Besucher vor kriminellen Aktivitäten m Telefon warnen. Es werden verschiedene Szenarien entwickelt, die die Handlungsweise der Täter entlarven sollen.
Referent: Herr Volker Lode (Leiter Seniorencomputerclub Idstein), Tel. 06126 92095, Mobil: 0176 50877898, E-Mail: volker.lode@web.de
- Veranstalter: Stadt Idstein, Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt in Kooperation mit dem Seniorencomputerclub
- Ort: Kulturbahnhof, Am Güterbahnhof 2, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 bis ca. 16.30 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Offener Themenabend: "Entscheidung am Lebensende" - (Donnerstag, 9. November)
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. Er muss darauf vertrauen können, dass er in seiner letzten Lebensphase mit seinen Vorstellungen, Wünschen und Werten respektiert wird und dass Entscheidungen unter Achtung seines Willens getroffen werden. Doch was bedeutet es, wenn darüber entschieden werden muss, ob beispielsweise noch eine weitere Chemotherapie, das Legen einer Ernährungssonde oder die Implantation eines Herzschrittmachers durchgeführt werden soll, ob noch ein weiterer Krankenhausaufenthalt sinnvoll ist oder ob jemand friedlich zuhause oder im Hospiz sterben darf. Anhand ganz unterschiedlicher Fallbeispiele wird die Referentin sich diesem Thema stellen und darüber mit Ihnen ins Gespräch kommen.
- Referentin: Frau Heinke Geiter, Hospiz- und Notfallseelsorgerin
- Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. in Zusammenarbeit mit dem Büro für SIE der Stadt Idstein
- Ort: Gerberhaus, Löherplatz 11, 65510 Idstein
- Zeit: 19.00 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Hospizbewegung.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Bittere Wahrheiten über süße Schokolade - (Freitag, 10. November)
Frau Feiler, Fair-Handels-Beraterin, stellt uns die Welt der Schokolade aus vielen Perspektiven vor. Es gibt eine bunte Mischung aus alten Geschichten und aktuellen Fakten zum Kakao. Die Reise geht vom Latein-Amerika der Azteken bis zur heutigen zartschmelzenden Versuchung, gewürzt mit bitteren Wahrheiten und aktuellen Entwicklungen. Die Herstellung von Schokolade und der Weg der Kakaobohnen von der Plantage bis in unsere Tassen wird erklärt. Außerdem geht es um die Frage, was ist faire Schokolade und welche Rolle spielt der faire Handel. Im Anschluss laden wir Sie zu einer Verkostung mit Schokoladen aus dem Weltladen ein.
- Veranstalter: Weltladen Idstein
- Ort: Weltladen Idstein, Schulze-Delitzsch-Straße 10, 65510 Idstein
- Zeit: 17.00 bis ca. 18.30 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Weltladen Idstein, Tel. 06126 9573062, E-Mail: info@weltladen-idstein.de
"Vorsicht Falle" - Theaterstück zum Thema Trickbetrug - (Donnerstag, 16. November)
Mit ihrem Erfolgsstück "Vorsicht Falle!" wird die Pluspunkt Theatergruppe DIE LACHFALTEN auch im Jahr 2023 auf die Bühne gehen und für Sie spannende Trickbetrügereien aufdecken. Mal komödiantisch, mal spannend, mal dramatisch, mal rührend reihen sich verschiedene Szenen zum Thema "Trickbetrug" aneinander und zeigen so die Bandbreite der Tricks, mit denen Betrüger ahnungslose Bürgerinnen und Bürger um ihr Erspartes bringen wollen. Zuschauende werden staunen, mit welchen Mitteln die Trickbetrüger unterwegs sind.
- Veranstalter: Pluspunkt Erbenheim in Kooperation mit der Stadt Idstein
- Ort: Stadthalle Idstein, Löherplatz 15, 65510 Idstein
- Zeit: 16.00 bis ca. 17.15 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
"Digital im Alter" - Di@-Lotsen" - Möglichkeiten der Recherche im Internet (Donnerstag, 16. November)
Es ist nicht leicht, die riesigen Informationsmengen des Internets sinnvoll für die eigenen Zwecke zu nutzen! Kennen Sie es auch, wie aus einer eigenen kleinen Frage i Internet eine lange fremdgesteuerte Reise zu immer neuen Zielen wird und man sich am Ende fragt, ob das unsichere Ergebnis überhaupt den Aufwand lohnt? Diese Veranstaltung soll Ihnen zeigen, wie man gute Ergebnisse mit weniger Aufwand und Ärger bekommt.
- Veranstalter: Stadt Idstein als Stützpunkt im Projekt "Digital im Alter - Di@-Lotsen" und Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt
- Referenten: Herr Norbert Heinlein und Herr Axel Kolkmann
- Ort: Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, 65510 Idstein
- Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr
- Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Offener AWO-Treff / Vortrag "Die Straße des Lebens" - (Montag, 20. November)
- Referent: Herr Bruno Müller, Masseur und Therapeut
- Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Idstein e.V.
- Ort: Hotel Felsenkeller, Schulgasse 1, 65510 Idstein
- Zeit: 15.30 Uhr Kosten: Der Eintritt ist frei.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Offener Themenabend: "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - (Dienstag, 21. November)
"Wie kann ich erreichen, dass am Ende meines Lebens mein Wille respektiert wird?" "Immer wieder kann ich in Situationen kommen, in denen ich nicht mehr selbst über mein Leben entscheiden kann. Plötzlich bin ich bewusstlos durch einen Unfall, einen Herzstillstand, ein Schädel-Hirn-Trauma oder in der Demenz. Gut, wenn ich dann einen Bevollmächtigten habe der weiß, was ich möchte und das dann auch durchsetzt". Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind dazu wichtige Instrumente.
- Referent: Herr Dr. Thomas Umscheid
- Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e. V. in Zusammenarbeit mit dem Büro für SIE - Senioren, Integration und Ehrenamt
- Ort: Gerberhaus, Löherplatz 11, 65510 Idstein
- Zeit: 19.00 Uhr
- Anmeldung: Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Hospizbewegung.
- Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.