Grüne Weltkugel gehalten von zwei Händen

European Energy Award

European Energy Award

Die Hochschulstadt Idstein nimmt als erste Kommune in Hessen am „European Energy Award“ teil, einem mehrjährigen Programm für umsetzungsorientierte Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten, Gemeinden und Landkreisen. 

Ziel ist es, die CO2-Emissionen, die in den teilnehmenden Kommunen und Kreise anfallen, deutlich zu senken. Immerhin 1.200 Kommunen sind inzwischen europaweit dabei, 300 in Deutschland. 

Eine Ist-Analyse wurde anhand von verschiedenen Handlungsfeldern erarbeitet: 

  • Entwicklungsplanung / Raumordnung
  • Kommunale Gebäude / Anlagen
  • Versorgung / Entsorgung
  • Mobilität
  • Innere Organisation
  • Kommunikation / Kooperation

Da Klimaschutz eine Querschnittsaufgabe der Verwaltung ist, wurde auf Basis dieses Stärken-Schwächen-Profils ein "Energiepolitisches Arbeitsprogramm" als Maßnahmenkatalog zusammengestellt.

Die geplanten Maßnahmen reichen beispielsweise von Informationen für Bürgerinnen und Bürger zu Themen des Klimaschutzes und Klimawandels über die ohnehin anstehende Aufgabe, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen, bis zur Erarbeitung und Umsetzung einer Richtlinie für energetische und ökologische Standards für kommunale Nichtwohngebäude. Effizienter Fahrzeugeinsatz der kommunalen Flotte spielen hier ebenso eine Rolle wie der Treibstoffverbrauch oder ein Fuhrparkmanagement.

Während einige Projekte schon gestartet sind und andere bereits konkret geplant wurden, können manche Vorschläge erst in den nächsten Jahren angegangen werden.  Ziel ist, dass der Klimaschutz als Daueraufgabe in der Kommunalverwaltung fortgeführt wird. 

Gefördert wurde die Umsetzung des „European Energy Award“ durch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat mit knapp 35.000 Euro.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Gefördert durch

© Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
© Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat