
Veranstaltungskalender
Weihnachtsmarkt in der Scheune des Aussiedlerhofes, Hohe Straße 2 in Idstein-Wörsdorf.
Der Modell-Eisenbahn-Club Idstein/Ts. e.V. lädt zur Modellbahn-Ausstellung mit Börse ein.
Festliches weihnachtliches Konzert der Union Gospel Singers mit Solisten und Band im Rahmen des Idsteiner Weihnachtmarktes.
Obst, Gemüse und mehr...


Aktuelles
NEU: Idstein in der Schneekugel - die Geschenkidee zu Nikolaus und Weihnachten

Ab sofort erhalten Sie in der Tourist-Info Idstein Schneekugeln mit zwei winterlichen Idstein-Motiven.
Eine Seite zeigt das verschneite Killingerhaus, die andere Seite ziert das Idsteiner Dreigestirn aus schiefem Haus, Rathaus und Kanzleitor.
Preis 9,95 €.
Idsteiner Weihnachtsmarkt 2019 - drei Tage lebendige Tradition

Copyright: Jürgen Wulfert
Wenn tausende Lichter die romantische Fachwerkkulisse der Hexenturmstadt funkeln lassen, wird die Vorweihnachtszeit in Idstein mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt eingeleitet. Die weihnachtlich dekorierte Altstadt und die liebevoll geschmückten Holzhütten laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Verkehrsbeschränkungen zum Idsteiner Weihnachtsmarkt

Während des Idsteiner Weihnachtsmarktes kommt es im Bereich der Altstadt in der Zeit vom 4. Dezember bis 10. Dezember 2019 zu Sperrungen und Verkehrsbeschränkungen.
Wo wird in Idstein gebaut?
Ab Montag, dem 9. Dezember 2019 muss bis voraussichtlich 16. Dezember 2019 die Straße Großer Feldbergweg /Ecke Heinrich-Heine-Straße im Bereich des Neubaues wegen Hausanschlussarbeiten gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis.
"Der gestiefelte Kater" - Weihnachtsmärchen in der Stadthalle Idstein am Mittwoch, 18. Dezember um 15 Uhr

Alle Katzenliebhaber ab 5 Jahren erwartet am Mittwoch, 18. Dezember um 15 Uhr ein zauberhaftes Märchenmusical über den wohl schlauesten Kater der Welt und eine außergewöhnliche Freundschaft!
Förderangebot für Kleinprojekte in der LEADER-Region Taunus; Aufruf zur Einreichung von Projekten im Rahmen des Regionalbudgets 2020

Die LEADER-Region Taunus hat im Jahr 2020 die Möglichkeit, Kommunen, Vereinen und Organisationen eine finanzielle Unterstützung für kleinere Projekte im Rahmen des sogenannten „Regionalbudgets“ anzubieten. Projekte können bis 7. Februar 2020 zur Förderung angemeldet werden. Weitere Informationen
Verwaltung und städtische Einrichtungen am 10. Dezember geschlossen

Anlässlich einer innerbetrieblichen Veranstaltung sind die städtischen Verwaltungsgebäude und alle städtischen Einrichtungen am Dienstag, dem 10. Dezember 2019 ab 13.30 Uhr geschlossen.
Geänderte Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen während Weihnachten und Silvester

In der Zeit vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 1. Januar 2020 sind die Verwaltungsgebäude und alle Einrichtungen der Stadt Idstein geschlossen. Für einzelne Verwaltungsbereiche sind für dringende Notfälle Rufbereitschaften und Notdienste eingerichtet.
Lärmminderung - Lärmaktionsplan Hessen (3. Runde) für den Regierungsbezirk Darmstadt, Teilpläne Landkreise und Ballungsräume

Auf Grundlage der Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, der Lärmkartierung des HLNUG und der Fortführung des Lärmaktionsplanes der 2. Stufe sind unter Beteiligung der jeweils zuständigen Fachbehörden die Entwürfe des Lärmaktionsplans Hessen (3. Runde) Teilplan Regierungsbezirk Darmstadt Landkreise und Teilplan Ballungsräume Darmstadt, Frankfurt a.M., Offenbach a.M. und Wiesbaden entstanden.
Es wird nunmehr der Öffentlichkeit im Rahmen einer 2. Öffentlichkeitsbeteiligung die Möglichkeit zur Stellungnahme zu diesem Zwischenbericht gegeben. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten "Öffentlichen Bekanntmachung" des Regierungspräsidiums Darmstadt.
Ablesen der Wasserzähler; Frist endet am 11. Dezember
Im Versorgungsbereich der Stadtwerke Idstein erfolgt, wie im letzten Jahr, die Ablesung der Wasserzählerstände durch die Grundstückseigentümer/-innen bzw. Bevollmächtigte selbst. Die Stadtwerke Idstein bitten darum, den Zählerstand bis spätestens 11. Dezember 2019 zu melden.
Bitte nutzen Sie das Online-Formular "Wasserzähler-Selbstablesung" oder Sie senden den Zählerstand mit Objekt-Nr., Grundstückslage und Zählernummer an steueramt@idstein.de. Selbstverständlich kann der Abschnitt auch im Rathaus oder bei den Ortsvorsteherinnen/ Ortsvorstehern abgegeben bzw. an die Fax-Nummer +49 6126 78-850 übermittelt werden.
Theater-Reihe Sternstunden zeigt "Heilig Abend" am Freitag, 20. Dezember um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle

Daniel Kehlmanns Zwei-Personen-Thriller ist ein etwas anderes ‚Weihnachtsstück‘ – spannend und hochpolitisch hat es so gar nichts mit dem im Titel suggerierten besinnlichen Friedensfest zu tun.
Schutz der Wasserzähler vor Frost

Die Wasser-Hauseinführungen - insbesondere die Wasserzähler - sind aus Erfahrung verstärkt der Frostgefahr ausgesetzt.
Gemäß der gültigen Satzung sind die Hauseigentümer bzw. -verwalter verpflichtet, entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen. Hierfür haben sich Ummantelungen mit Wärmedämmmaterialien wie Glaswolle, Styropor, o. ä., bewährt.
Besonders gefährdet sind die Wasserzähler in den noch nicht bezogenen Neubauten und in unbeheizten Nebengebäuden und Schächten.