König-Adolf-Platz mit Killingerhaus

Mobilität

Mobilität

ein gelber Bus

Bus und Bahn

Als sinnvolle und wichtige Ergänzung zu den lokalen und regionalen Busverbindungen in der Idsteiner Kernstadt bietet die Hochschulstadt Idstein gemeinsam mit der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft einen Stadtverkehr an.  Der Stadtverkehr besteht aus der Linie 221 und 222 und erschließt mit den beiden Durchmesserlinien Großteile der Innenstadt. Zentrale Haltestelle ist der Bahnhof, von dem Sie Anschlussmöglichkeiten nach Frankfurt, Wiesbaden oder Limburg haben. Ergänzt wird der Stadtbusverkehr durch den On-Demand-Verkehr EMIL.

Fahrplan Linie 221 
Bahnhof – Friedensstraße – Busbahnhof – GänsbergFahrplan Linie 222 
Bahnhof – Krankenhaus – In der Eisenbach – Taubenberg – Taunusviertel

On-Demand ÖPNV auf Abruf

On-Demand Verkehr EMIL

Ein neues On-Demand Angebot schließt die Lücken im öffentlichen Nahverkehr in Idstein und den Stadtteilen Lenzhahn und Dasbach. Gemeinsam haben die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV), der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Hochschulstadt Idstein jetzt das neue Angebot auf den Weg gebracht. Zwei kleine Shuttle-Busse holen Nutzer und Nutzerinnen auf Abruf von rund 200 möglichen Haltepunkten ab und fahren sie zum gewünschten Ziel innerhalb der Kernstadt, nach Dasbach oder Lenzhahn.

Mehr
ein Schild mit einem P

Parken

Idstein verfügt über zwei Tiefgaragen sowie zwei große Parkplätze.  Unsere Tiefgaragen und Parkplätze sind 24 Stunden für Sie geöffnet.

Quartier4

Quartier4-Bürgerbus

Der Quartier4-Bürgerbus verkehrt derzeit regelmäßig zu Einkaufsmärkten und Ärzten bzw. Arztzentren.

Carsharing

Car-Sharing

In Kooperation mit dem Idsteiner Autohaus Ludwig und dem Portal Flinkster können die Idsteiner Bürgerinnen und Bürger zwei Carsharing-Fahrzeuge nutzen.  Die Kundenkarten erhalten Sie beim Autohaus Ludwig, Black-und-Decker-Straße 28, Idstein oder in der Mobi-Info, Killingerhaus, König-Adolf-Platz, Idstein.

Logo Pendla Mitfahrzentrale

Mitfahrzentrale

der Rheingau-Taunus-Kreis bietet eine Suchmaschine für alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer an. Sie unterstützen mit dieser Möglichkeit das Klima und tragen zur Sparsamkeit von Autofahrten bei und schonen weiterhin den eigenen Geldbeutel.

Pendla-Mitfahrzentrale