Verwaltungsgebäude Rathaus und Schiefes Haus

Pressemitteilung

Stadt Idstein würdigt junge Ehrenamtliche


Die Jugendleiter-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit. Sie legitimiert die Inhaberinnen und Inhaber gegenüber Eltern und Einrichtungen, weist ihre pädagogische Qualifikation nach und steht zugleich für die gesellschaftliche Anerkennung ihres Engagements.

Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Idstein die Juleica-Inhaberinnen und -Inhaber mit Wohnsitz in Idstein mit einer Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Die Beantragung ist bis zum 14. Dezember 2025 per E-Mail an jugendarbeit@idstein.de möglich. Hierfür werden ein Foto der gültigen Juleica, auf dem Kartennummer und Ablaufdatum sichtbar sind, ein Foto der Rückseite des Personalausweises als Wohnsitznachweis – die Ausweisnummer darf verdeckt werden – sowie die Bankverbindung benötigt.

Die Juleica setzt eine fundierte Ausbildung voraus. In Hessen umfasst sie mindestens 40 Stunden, in denen Themen wie Gruppenpädagogik, Betreuung und rechtliche Grundlagen vermittelt werden. Ein Erste-Hilfe-Kurs muss zusätzlich nachgewiesen werden. Informationen zu Schulungsterminen im Jahr 2026 und zur aktuellen Mischung aus Präsenz- und Onlineanteilen finden sich auf der Website des Hessischen Jugendrings. Die Juleica ist zwei Jahre gültig und kann durch einen Online-Auffrischungskurs verlängert werden. Juleica-Inhaber profitieren bundesweit von verschiedenen Vergünstigungen, die regional unterschiedlich ausfallen. In Idstein ergänzt die Stadt diese Angebote durch die jährliche Anerkennungspauschale von 50 Euro.