Pressemitteilung
Den Hausbau über die WIBank fördern lassen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, kurz: WIBank, ist die Förderbank des Landes Hessen. Wichtige Aufgabe der WIBank ist es unter anderem, als zentraler Ansprechpartner Kommunen und Landkreise über Fördermöglichkeiten wie Zuschüsse oder günstige Kredite zu informieren. Dabei geht es um Förderprogramme, die von der WIBank in Kooperation mit allen Banken und Sparkassen angeboten werden, aber ebenso um Förderprogramme von Bund oder EU. Aus dem Kommunalberatung der WIBank war jetzt Thies Puttnins-von Trotha im Idsteiner Rathaus zu Gast. Auf Wunsch von Bürgermeister Herfurth stellte Puttnins-von Trotha insbesondere die Fördermöglichkeiten vor, die auch Idsteiner Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. „Wer sich mit dem Thema beschäftigt, wird erstaunt sein, was alles möglich ist. Das Angebot ist insbesondere für junge Menschen interessant, die zum Bespiel planen, eine eigene Immobilie zu erwerben“, so Bürgermeister Herfurth.
So erläuterte der Experte dann auch das sogenannte Hessen-Darlehen, das den Kauf einer gebrauchten Immobilie oder den Bau bzw. Kauf eines neuen Einfamilienhauses, Zweifamilienhauses oder einer Eigentumswohnung ermöglichen soll. Der Zinssatz liegt bei der WIBank bei 0,60 Prozent, der effektive Zinssatz bei 0,68 Prozent mit einer Festzinsschreibung für 20 Jahre. Gefördert werden gleichermaßen Haushalte mit und ohne Kinder sowie gemeinschaftliche Wohnprojekte. Das Hessen-Darlehen richtet sich an Personen, die zum ersten Mal Eigentum erwerben, Voraussetzung ist auch, dass die Immobilie selbst genutzt wird. Unterstützt werde der erstmalige Erwerb einer Immobilie auch über das sogenannte „Hessengeld“, das als Zuschuss gezahlt werde.
Für den behindertengerechte Umbau von Wohneigentum, können Zuschüsse beantragt werden, wenn die Maßnahme die selbstständige Haushaltsführung weiterhin ermöglicht. Dabei geht es um Einrichtungen und Ausstattungen an und in selbstgenutzten Bestandswohnungen oder auf dem Wohnungsgrundstück. Es kann ein Zuschuss von maximal 15.000 Euro bei der WIBank beantragt werden.
Angeboten wird auch ein Darlehensprogramm zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen für selbst genutzte Wohngebäude mit 1,00 Prozent Zinszuschuss p.a. und einer zehnjährigen Kreditlaufzeit, für das keine Sicherheiten notwendig sind.
Gefördert werden können außerdem über das Hessen-Mikrodarlehen Existenzgründer und junge Unternehmen mit Summen von 3.000 bis 35.000 Euro für das ebenfalls keine banküblichen Sicherheiten notwendig sind. Das Mikrodarlehen hat eine Laufzeit von sieben Jahren.
Die WIBank stellt außerdem Kapital für Kleinunternehmen zur Verfügung, um die Finanzierungsstruktur sowie der Liquiditätssituation bei Kleinunternehmen zu verbessern, damit diese zusätzliches Fremdkapital aufnehmen können. Hier sind Kredite in Höhe von 25.000 bis 150.000 Euro möglich, ebenfalls ohne bankübliche Sicherheiten.
Weiter sind im Rahmen der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GUW) Hessen Förderungen im Hausbankprinzip zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln für Existenzgründer, freiberuflich Tätige sowie kleine und mittlere Unternehmen möglich. Hier werden Kredite bis zu einer Million Euro vergeben, zu einem festen Sollzins bei 2, 5, 10 und 20 Jahren Laufzeit.