Pressemitteilung
Freude an der Musik steckt an
Viele Konzertbesucher werden sich an die stimmungsvollen Neujahrskonzerte erinnern, mit denen das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden unter der Leitung seines legendären Gründers und Dirigenten Herbert Siebert das Publikum viele Jahre lang stets aufs Neue begeistert hat.
Mit dem Konzert am Sonntag, den 2. November 2025, anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss wird das Orchester zum ersten Mal seit 2020 wieder in der Stadthalle Idstein auftreten. Das Publikum darf sich ab 18.00 Uhr auf ein gewohnt fröhliches und mitreißendes Programm aus Walzern, Polkas, Tangos, Ouvertüren und anderen Stücken freuen. Als Solistin wird die Sopranistin Annette Luig erwartet, die vielen Konzertbesuchern als langjähriges Mitglied des Staatstheaters Wiesbaden bekannt sein dürfte. Mit ihrer facettenreichen Stimme und ihrer starken Bühnenpräsenz wird sie im Programm mit virtuosen und gefühlvollen Operettenarien und -liedern besondere Höhepunkte setzen.
Das Orchester hat sich nach dem Tod von Herbert Siebert neu organisiert und konnte mit den beliebten Konzertprogrammen aus bekannten und mitreißenden Melodien aus der Zeit von Johann Strauss bis Franz Lehár schnell an seine früheren Erfolge anknüpfen. Hohe musikalische Qualität verbunden mit ansteckender Freude am Musizieren sorgen dafür, dass sich das Orchester unter wechselnder musikalischer Leitung bereits wieder über die Grenzen der hessischen Landeshauptstadt hinaus einen Namen gemacht hat.
Dirigent des Abends in der Idsteiner Stadthalle ist Jud Perry, durch das Programm führt Claudia Grundmann mit interessanten und humorvollen Erläuterungen zu den gespielten Stücken.
Karten für den Abend gibt es im Idsteiner Optik-Studio Noé in der Schulze-Delitzsch-Straße 28 in Idstein oder unter www.ticket-regional.de. Restkarten sind eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, also ab 17.00 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Für junge Menschen bis einschließlich 24 Jahre gibt es dann außerdem die Möglichkeit, unabhängig von der Platzkategorie für 10,00 Euro ein Jugendticket zu erwerben – vorausgesetzt, es sind noch Karten da.