Verwaltungsgebäude Rathaus und Schiefes Haus

Pressemitteilung

KinoSommer im Idsteiner Schlosshof


Der Idsteiner Schlosshof ist eine der außergewöhnlichsten Locations in Idstein mit ganz besonderem Flair. Inmitten dieser Kulisse im Innenhof steigt auch in diesem Jahr wieder der beliebte KinoSommer. In Kooperation mit den Wunderer Filmtheaterbetrieben Weilburg GmbH und dem Film- und Kinobüro Hessen e.V. lädt die Hochschulstadt Idstein vom 7. bis 10. August 2025 erneut alle Kino-Fans ein, an vier Sommerabenden jeweils einen ausgewählten Film bei Anbruch der Dunkelheit zu genießen.

Den Anfang für dieses einmalige cineastische Open-Air-Erlebnis macht am Donnerstag, den 7. August, „Wunderschöner“, die Fortsetzung des Kino-Hits „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth. Genau wie in dieser ersten dramatischen Komödie erzählt die Fortsetzung in verschiedenen Episoden, die eng miteinander verwoben sind, Geschichten rund um die Themen Weiblichkeit, Schönheitsideale, Dating und verschiedene Formen der Zweisam- oder Einsamkeit.

„Der Pinguin meines Lebens“ ein zeitloses, berührendes und humorvolles Drama, das zugleich ein eindringliches Stimmungsbild Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft. Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Toms Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Zu sehen ist der charmante, durchaus tiefsinnige Film am Freitag, den 8. August.

Einen Tag später, am Samstag, den 9. August, huldigt der KinoSommer mit der Filmbiografie „Like A Complete Unknown“ der amerikanischen Musik-Legende Bob Dylan. Die Filmbiografie mit Timothée Chalamet in der Hauptrolle erzählt vom Beginn der Karriere des US-amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan in den 1960er Jahren und seinem Wandel vom Folk- zum Rockmusiker.

Den Abschluss der diesjährigen Filmreihe macht am Sonntag, den 10. August, die Gesellschaftskomödie „Der Spitzname“ von Regisseur Sönke Wortmann. Auch hier handelt es sich um den Film einer Reihe („Der Vorname“, „Der Nachname“). Aus einem Familientreffen in Tirol wird schnell ein Drama mit zwischenmenschlichen Krisen und problematischen Beziehungskonstellationen, die dazu führen, dass eine geplante Hochzeit plötzlich auf der Kippe steht. Auslöser des Dramas ist der Spitzname „Paulchen“ für eine kleine Paula. Mit dabei auch diesmal wieder Schauspieler Christoph Maria Herbst.

Der Filmstart erfolgt jeweils mit Einbruch der Dunkelheit um ca. 21.00 Uhr. Einlass ist bereits eine Stunde zuvor. Tickets gibt es im Optik-Studio Noé, Schulze-Delitzsch-Straße 28, Tel. 06126 570008, oder online unter ticket-regional.de