Verwaltungsgebäude Rathaus und Schiefes Haus

Pressemitteilung

Stadtführungen am 16. und 17. August 2025


Gemütliches Bummeln, kreatives Fotografieren und spannende Stadtgeschichte – der Fotowalk durch Altstadt, Schlosshof und Schlossgarten am Samstag, 16. August bietet eine unterhaltsame Kombination für alle, die Idstein auf neue Art entdecken wollen. Schmuckvolles Fachwerk, kleine Gassen, Schiefes Haus und Hexenturm durch die Kameralinse: tolle Fotomotive gibt es in Idstein reichlich. Wie Ihr diese in eindrucksvollen Bildern festhalten könnt, zeigt Ihnen Diana Oft bei diesem außergewöhnlichen Stadtrundgang. Dabei bringt sie Ihnen anschaulich die Geschichte hinter den Bildern näher. Der Rundgang ist besonders geeignet für Fotoverrückte, Instagrammer, Touristen und alle, die originelle Fotos lieben. Mitzubringen sind eine Fotokamera oder ein fototaugliches Handy. Teilnahmekarten kosten 8,00 € und sind ab sofort in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr vor der Tourist-Info Idstein.

Unter der Überschrift „Wo die Idsteiner einen Schoppen petzten“ geht es am Sonntag, 17. August, um die historischen Gasthäuser in Idstein. Dabei werden die Wirtshäuser in den Blick genommen, die sich bis heute seit Jahrhunderten erhalten haben, wie das einst fürstliche Gasthaus „Zum Löwen“, der „Schwan“ oder das „Goldene Lamm“. Aber wer weiß heute noch, wo einst das Gasthaus „Zum weißen Ros“ lag oder wer im „Bobbesschenkelche“ ein und aus ging. Diese und viele andere Geschichten rund um Idsteins Gaststätten, ihre Betreiber und ihre Gäste werden erzählt. Und wer nach der Führung vom Weg durch die Altstadt Durst bekommen hat, dem winkt zum Abschluss auch noch ein leckerer Schoppen. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Killingerhaus. Dort sind auch die Karten zum Preis von acht Euro pro Person erhältlich.  

Christoph Friedrich Schwaebe, der letzte Türmer im Hexenturm, erwartet die Teilnehmer zu einer besonderen Stadtführung am Sonntag,17. August, um 18.00 Uhr vor dem Killingerhaus. Auf dem Weg zum Hexenturm kontrolliert er gemeinsam mit seinen Gästen die Ahlen und Gassen der Altstadt, um gar „unangenehme Gesellen und unedles Gesindel“ aufzuspüren. Gemeinsam wird Ausschau gehalten nach offenem Licht und Brandgeruch zum Schutze der Stadt, um die Bewohner vor Feuer und Unglück zu schützen. Der mühsame Aufstieg auf den Idsteiner Bergfried wird mit der nächtlichen Aussicht auf die schlafende Stadt belohnt. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Killingerhaus. Aufgrund der Enge im Hexenturm ist diese Führung auf 25 Teilnehmer begrenzt.

Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags/feiertags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich.

Die Tourist-Info ist unter Tel. 06126 78-620 zu erreichen oder per Mail unter tourist-info@idstein.de