Pressemitteilung
Stadtführungen am 27. und 28. September
Lassen Sie sich von schmuckvollem Fachwerk, dem Idsteiner Hexenturm und vielem mehr begeistern. Bei der Stadtführung „Altstadt – Geschichte und Geschichten“ am Samstag, den 27. September, bestaunen Sie malerische Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Unsere Gästeführer geben Ihnen spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Start für die Führung ist um 12.00 Uhr am Killingerhaus.
Unter der Überschrift „Wo die Idsteiner einen Schoppen petzten“ geht es am Samstag, 27. September, um die historischen Gasthäuser in Idstein. Dabei werden die Wirtshäuser in den Blick genommen, die sich bis heute seit Jahrhunderten erhalten haben, wie das einst fürstliche Gasthaus „Zum Löwen“, der „Schwan“ oder das „Goldene Lamm“. Aber wer weiß heute noch, wo einst das Gasthaus „Zum weißen Ros“ lag oder wer im „Bobbesschenkelche“ ein und aus ging. Diese und viele andere Geschichten rund um Idsteins Gaststätten, ihre Betreiber und ihre Gäste werden erzählt. Und wer nach der Führung vom Weg durch die Altstadt Durst bekommen hat, dem winkt zum Abschluss auch noch ein leckerer Schoppen. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Killingerhaus. Dort sind auch die Karten zum Preis von acht Euro pro Person erhältlich.
Begleiten Sie am Sonntag, 28. September, unsere Gästeführer durch vier Jahrhunderte Fachwerkbau und erleben Sie Idsteins unverwechselbare Atmosphäre. Der malerische Stadtkern von Idstein ist von 200 sanierten Fachwerkgebäuden geprägt, die zwischen 1410 und der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet wurden. Sie zeichnen sich durch Vielgestaltigkeit und reichen Schmuck aus. Lernen Sie bei der Stadtführung „Von Holzköpfen und Feuerböcken“ die Bedeutung der detailreichen Symbole und Zeichen kennen und erfahren Sie, wie sich die hessische und die fränkische Bauweise unterscheiden. Treffpunkt zur Führung ist um 15.00 Uhr vor der Tourist-Info Idstein im Killingerhaus, König-Adolf-Platz.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich.
Die Tourist-Info ist unter Tel. 06126 78-620 zu erreichen oder per Mail unter tourist-info@idstein.de.