Pressemitteilung
Inspiration um das Alter zu genießen
Alter ist bunt und vielfältig – so lautet das Motto beim ersten „Tag der Senioren“ am Samstag, den 11. Oktober 2025. Denn genau das soll diese erste Seniorenmesse in der Idsteiner Stadthalle zeigen: Alt werden und sein ist weder grau noch eintönig. Nach dem ersten Idsteiner Familienfachtag im September widmet sich die Hochschulstadt Idstein, genauer gesagt das Büro für SIE im Amt für Jugend, Soziales und Sport in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt, aber auch vielen anderen Akteuren jetzt den älteren Idsteinerinnen und Idsteinern. Das es viele Möglichkeiten gibt auch im Alter aktiv zu bleiben, das zeigen von 10.00 bis 17.00 Uhr die Vorträge und Workshops in der Stadthalle, dem Gemeindehaus und der Unionskirche.
Das umfangreiche Vortragsprogramm reicht von Vorurteilen über das Altern, Fragen der Ernährung, über den Umgang mit Verletzlichkeiten im höheren Lebensalter bis hin zu einem Vortrag mit dem Titel „Gut im Alter zu Hause leben“. Technische Helfer sind Thema bei „Smart Altern“. Ein Vortrag über die „Vorsorgevollmacht“ sowie darüber, wie man bis ins hohe Alter „Aktiv und Fit“ bleibt, ergänzen das breite Portfolio. Den Abschluss der Vorträge können Interessierte ab 16.00 Uhr in der Unionskirche miterleben, dann referiert der Politikwissenschaftler und Armutsforscher, Prof. Christoph Butterwege über „Armut und soziale Ungleichheit – Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhang und eine Gefahr für die Demokratie“.
Workshops, die die Bedeutung von Bewegung in verschiedenen Formen hervorheben, ergänzen das Vortragsprogramm. Ob Sitzgymnastik, muskelentspannende Bewegungen oder Tanzen – das Angebot zeigt, wie vielfältig Bewegung sein kann und dass es um weit mehr geht als um körperliche Aktivität. Besonders das Tanzen fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch die geistige Gesundheit, da es zum Wiederholen von Tanzschritten Konzentration und Merkfähigkeit erfordert. Zeigen möchte der „Tag der Senioren“, dass ein vielfältiges und aktivierendes Programm die Gesundheit fördert und Wohlbefinden und Lebensfreude im Alter steigert.
Der begleitende Foto Walk unter der Leitung der „Fotofreunde Idstein“ bietet einen kreativen Zugang zum Thema „Tag der Senioren“. An insgesamt 34 Infoständen laden außerdem unterschiedlichste Anbieter und Institutionen zum Gespräch und Austausch ein: Senioreneinrichtungen, Integrationslotsen und Laiendolmetscher, die Seniorensicherheitsberater, das Büro für SIE, das Netzwerk Wohnen, der Lions Club, die Hospizstiftung Idsteiner Land, der VdK Ortsverband, die Nachbarschaftshilfe, die Deutsche Alzheimergesellschaft, der Beirat für Inklusion und Barrierefreiheit und viele mehr.
Damit alle Gäste bequem den „Tag der Senioren“ erreichen können, stellt die Hochschulstadt Idstein einen kostenlosen Bustransfer zur Verfügung. Bus 1 startet um 9.00 Uhr in Kröftel und fährt über Oberrod (9.10 Uhr), Niederrod (9.15 Uhr), Heftrich (9.20 Uhr), Lenzhahn (9.30 Uhr), Dasbach (9.40 Uhr) und Eschenhahn (9.50 Uhr). Bus 2 fährt um 9.00 Uhr an der Walkmühle in Walsdorf los. Dann geht es zur Haltestelle Knallbach (9.05 Uhr), zur Feuerwehr (9.10 Uhr), dann zum Rathaus Wörsdorf (9.20) und zur dortigen Hollerstraße (9.25 Uhr). Die nächsten Einstiegsmöglichkeiten sind in Ehrenbach (9.35 Uhr), in Niederauroff (9.45 Uhr) und in Oberauroff (9.50 Uhr). Bus 3 ist der übliche Stadtbus. Er fährt ab 9.00 Uhr die bekannten Haltestellen in Idstein-Kern an. Am Ende der Veranstaltung werden die Besucherinnen und Besucher mit den Bussen wieder zurückgefahren.