Fachwerkhaus

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Der Tag des offenen Denkmals gehört zu den Klassikern im Idsteiner Veranstaltungskalender und ist zugleich - bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - das größte Kulturevent in Deutschland. 

Diese Gebäude sind von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet

Idstein-Kern

  • Idsteiner Schloss (1) mit Schulmuseum im Schlosskeller
    im Stil der Renaissance von 1614 - 1651 erbaut, Obere Schloßgasse
  • Schlossgarten (2)
    1650 als Renaissancegarten angelegt, Obere Schloßgasse
  • Hexenturm (3) 
    ältestes erhaltenes Bauwerk, um 1170, Obere Schloßgasse
  • Altes Amtsgericht (4)
    errichtetes 1588, Obere Schloßgasse
  • Kanzleitor mit Gefängnis (5)
    erbaut 1497 von Graf Philipp I, Obere Schloßgasse
  • Killingerhaus mit Stadtmuseum (6)
    reich geschmückter Fachwerkbau, König-Adolf-Platz
  • Hochschule Fresenius (7)
    vormals Bauschule, Limburger Straße 2
  • Evangelische Unionskirche (8)
    vormals Martinskirche, um 1340, Albert-Schweitzer-Straße, (11.30 bis 17.00 Uhr)
  • Katholische Kirche St. Martin (9)
    Wiesbadener Straße 21, (11.00 bis 17.00 Uhr)
  • Gerberhaus (10)
    Ledertrockenschuppen von 1816, Löherplatz





Idsteiner Umland

  • Ev. Pfarrkirche Kröftel, erbaut 1703, Oberemser Straße
  • Ev. Pfarrkirche Heftrich, erbaut 1737, Langgasse
  • Ev. Pfarrkirche Oberrod, erbaut 1753, Rodigstraße
  • Ev. Liebfrauenkirche, seit 1360 Pfarrkirche, Kirchweg, (9.00 bis 17.00 Uhr)
  • Evangelische Lukaskirche Wörsdorf erbaut 1736, Blindegasse, (13.00 bis 17.00 Uhr)
  • Hutturm Walsdorf, erbaut um 1355, Hainstraße,  (bis 17.00 Uhr)
  • Backes Lenzhahn, Ortsstraße
  • Römerturm bei Dasbach, römischer Wachposten 3/26 als Rekonstruktion,  (14.30 bis 17.00 Uhr)