Pressemitteilung
EMIL in Idstein auch weiter ohne Komfortzuschlag unterwegs
Gute Botschaft zum Start ins neue Jahr: Auch 2025 wird für die Nutzung des On-Demand-Service EMIL in Idstein weder der Komfortzuschlag noch ein Arbeitspreis für die gefahrenen Kilometer erhoben. Für die Fahrt wird also lediglich ein Grundpreis von 1,50 Euro erhoben – beim Besitz eines gültigen ÖPNV-Tickets für das Bediengebiet fallen überhaupt keine Kosten für die Nutzung des EMIL an. Das ist das Ergebnis der Haushaltsberatung in den Ausschüssen der Stadt Idstein sowie des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zum Haushaltsplan 2025 Mitte Dezember. Ursprünglich sollte der Verzicht auf den Komfortzuschlag zum Jahreswechsel enden.
Die Shuttle-Busse, die nach Bedarf virtuelle Haltepunkte und die bestehenden Haltestellen in Idstein, Idstein-Dasbach und Idstein-Lenzhahn anfahren, erfreuen sich stetig steigender Beliebtheit – auch aufgrund der geringen Fahrkosten. Die E-Fahrzeuge haben Sitzplatzkapazitäten für bis zu 7 Personen. Es ist außerdem mindestens ein Fahrzeug unterwegs, das auch Personen mit Rollstuhl befördern kann. Bestellen kann man den On-Demand-Service per Telefon oder über eine Buchungs-App.
Bereits vor einigen Wochen informierte der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) darüber, dass zum 1. Januar 2025 zur weiteren Nutzung des EMIL in Idstein eine neue App installiert werden muss. Grund für die Neuerungen ist eine Vereinheitlichung der On-Demand-Services und der Buchungssoftware im RMV-Gebiet. Die neue App „OnDemand@RMV“ ist ab Neujahr im Google Play Store oder im App Store verfügbar. Um die App nutzen zu können ist eine erneute, einmalige Registrierung notwendig.
Auch Telefonbucher müssen sich erneut registrieren und erhalten eine neue ID. Seit einigen Wochen liegen deshalb unter anderem im Idsteiner Rathaus, im Haus der älteren Mitbürger und im Killingerhaus, aber auch in den EMIL-Fahrzeugen entsprechende Flyer aus. Die angefügte Rückantwort kann an die Idsteiner Mobi-Info versendet werden. Alternativ können sich Telefonbucher bei einem Besuch der Mobi-Info im Killingerhaus direkt neu registrieren.