Fairtrade Town
Idstein denkt mit - wir sind Fairtrade!

Seit 2015 ist Idstein Fairtrade-Town, die fünfte Re-Zertifizierung gelang im September 2025. Der Titel Fairtrade-Town ist eine europaweite Auszeichnung, die den nachhaltigen und fairen Handel von Lebensmitteln unterstützt. Voraussetzung für den Titel ist es, die umfangreichen Kriterien der TransFair e. V. zu erfüllen.
Bürgermeister Herfurth freut sich über den nun bekräftigten Titel: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Idstein. Hier arbeiten Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft eng zusammen für eine gemeinsame Idee. Wir wollen uns auch künftig für den Fairen Handel auf lokaler Ebene einsetzen.“ Die Kampagne Fairtrade-Towns gibt es mittlerweile in 36 Ländern mit über 2.000 Fairtrade-Towns, darunter London, Rom, Brüssel und San Francisco. In Deutschland tragen inzwischen 914 Kommunen den Titel. In allen Fairtrade-Towns – und auch in Idstein – haben sich Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vernetzt und fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene.
In einer Fairtrade Town bieten Einzelhandelsläden, Restaurants und Cafés diese Produkte an, als eine Säule für den fairen Handel. Auch öffentliche Einrichtungen, Schulen und Vereine nutzen faire Produkte. So wird beispielsweise im Idsteiner Rathaus auch Kaffee aus fairem Handel ausgeschenkt. Mit verschiedenen Aktionen macht die Idsteiner Steuerungsgruppe immer wieder auf Fairtrade aufmerksam. Unter anderem verteilen Schüler der Limesschule am Weltfrauentag in der Fußgängerzone fair gehandelte Rosen an Passantinnen.