Hofgut Gassenbach
Hofgut Gassenbach
Es ist eine weitreichende Entscheidung, die die Idsteiner Stadtverordneten in ihrer Sitzung am 12. Februar 2025 getroffen haben: Die Stadt Idstein wird den Gassenbacher Hof nicht kaufen. Die Stadtverordneten folgten mit ihrer Entscheidung dem Bau- und Planungsausschuss, der in seiner Sitzung am 28. Januar 2025 bereits gegen den Ankauf gestimmt hatte.
Seit 2022 steht das historische Hofgut leer. Die Gebäude stehen teilweise unter Denkmalschutz und bedürfen grundlegender Sanierung. Im Lauf seiner jahrhundertealten Geschichte wurde das Gut hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt, zuletzt bis 2018 von der Wiesbadener Jugendwerkstatt. Mit der abschließenden Entscheidung gegen den Ankauf sind die Sondierungsgespräche der städtischen Verwaltung mit dem LWV zum Kaufpreis obsolet. Die Beteiligten hatten sich bereits auf einen Betrag von 1,05 Millionen Euro für den Ankauf des Hofensembles mit mehr als 80.000 Quadratmeter Fläche geeinigt.
Ein entsprechendes Nutzungskonzept lag ebenfalls vor. Ziel des Ankaufs war es – so heißt es in der nunmehr abgelehnten Beschlussvorlage – dort „in einer aktiven Rolle die gemeinwohlorientierte Entwicklung“ zu gestalten. Getragen werden sollte das Projekt als erstes Großvorhaben von der Stadtentwicklungsgesellschaft Idstein mbH (STEG). Nun ist erst einmal offen, wie es mit dem Gassenbacher Hof weitergeht. Aber auch private Investoren hatten schon Interesse bekundet. Da für eine wie auch immer geartete Nutzung des Ensembles in jedem Fall ein Bebauungsplan aufgestellt werden muss, hat die Stadt Idstein aber weiterhin Einfluss auf die Entwicklung des Gebietes – auch ohne selbst Eigentümerin zu sein.